Registrierung, Testphase & Konfiguration


Hier erfährst Du alles zu den Themen Registrierung Testphase und Konfiguration. Weiterhin lernst wie Du Dich für die Freeware anmeldest. Dieser Artikel führt Dich von der Registrierung über den Start der Testphase bis hin zur Konfiguration deines individuellen EIS 2.0 Systems.

Registrierung – Jetzt schnell und einfach registrieren!


Zur Registrierung klicke einfach auf den folgenden Link, fülle das Registrierungsformular aus und bestätige unsere AGB.

Hier geht’s zur Registrierung


Im Anschluss erhält Du eine Mail zur Bestätigung Deiner Emailadresse. Klicke nun einfach auf den Link in der Bestätigungsemail und Du wirst automatisch am System angemeldet.



Testphase – Starte durch und aktiviere die Testphase!


Nach der Bestätigung Deiner Emailadresse befindest Du Dich im Dashboard. Zur Aktivierung der Testphase klicke unter „Jetzt 30 Tage kostenlos testen!“ einfach auf die Los geht’s Schaltfläche.


30 Tage kostenlos testen!

Zunächst öffnet sich der EIS 2.0 Konfigurationsassistent. Der Konfigurationsassisten für Dich Schritt für Schritt durch die folgenden Themengebiet:


Konfiguration – Konfiguriere Dein EIS 2.0 System schnell & einfach mit unserem Konfigurationsassistenten


Konfiguriere Dein EIS 2.0 System schnell und einfach nach Deinen Wünschen. Mit unserem EIS 2.0 Konfigurationsassistenten passt Du die software in wenigen Schritten an Deine individuellen Vorstellungen und Prozesse an.

Die Hilfe-Schaltflächen mit dem Fragezeichen hinter den einzelnen Features und Optionen liefern Dir wichtige Hintergrundinformationen. Neben einer kurzen Beschreibung und Fallbeispielen findest Du hier Erklär-Videos (Video-Tutorials), Beispiel-Dateien zum Herunterladen und vieles mehr.



KonfigurationSchritt 1 von 9 – „Allgemeine Einstellungen“

Anzahl potentieller Benutzer

Sortierung der Benutzer in Reports, Auswertungen for die Ausgabe und in der Benutzerübersicht

Verwendung von Kundennummern und externen ID’s


KonfigurationSchritt 2 von 9 – „Benutzer Einstellungen“

Verwendung des initialen Benutzerimports aus Excel-Tabelle

Anmeldung zukünftiger Benutzer über die Registrierung von außen

Versand von Sammelemails durch den Administrator

Einstellungen zur schnellen und einfachen Kommunikation mit Deinen Kunden

KonfigurationSchritt 3 von 9 – „Einstellungen – Kategorie Bestellung (Grundlagen)“

Wochenendbestellungen

Nicht personengebundene Bestellungen für kleinere Gruppen (z.B. Tagesmütter oder Kindergartengruppen)

Automatische Bestellung (Dauerbestellung) für bestimmte Wochentage oder die komplette Woche

Speicherung wiederkehrender Gerichte in Form von Menüvorlagen

Konfiguration – Schritt 4 von 9 – „Einstellungen – Kategorie Bestellung (Erweitert)“

Konfiguration zusätzlicher Mahlzeiten wie Frühstück, Brunch, Vesper und Abendbrot

Pandemie bedingte Begrenzung von Bestellungen auf Grund des individuellen Hygienekonzeptes

Einstellungen zu Bildung und Teilhabe (BuT)

Konfiguration – Schritt 5 von 9 – „Einstellungen – Kategorie Ausgabe“

Abholung der Essen über RFID-TransponderKassenscanner oder Barcode

Essenausgabe über ein Tablet oder Touch-Screen (ggf. als zusätzliche Option)

Konfiguration – Schritt 6 von 9 – „Einstellungen – Kategorie Abrechnung (Guthabensystem)“

Konfiguration – Schritt 7 von 9 – „Einstellungen – Kategorie Abrechnung (Guthabensystem)“

Konfiguration – Schritt 8 von 9 – „Einstellungen – Kategorie Abrechnung (Guthabensystem)“

Konfiguration – Schritt 9 von 9 – „Einstellungen – Kategorie Abrechnung (Guthabensystem)“

Gehe alle Themengebiete Schritt für Schritt durch. Wenn Du Dir unsicher bist, klicke auf die Fragezeichen-Schaltfläche um mehr zu dem jeweiligen Thema zu erfahren. Erst mit einem Klick auf die Schaltfläche „Speichern & Testphase starten“ in Schritt 9 von 9 wird der Testzeitraum aktiviert.

Powered by BetterDocs

×

Du bist Caterer, verantwortlich für eine Schule / Einrichtung oder interessierst Dich für das EIS 2.0 Online-Bestell-System? Dann klicke einfach auf einen unserer Mitarbeiter, um mit uns über WhatsApp Kontakt aufzunehmen!

Eltern und Schüler bitte hier klicken!

×