Hier erfährst Du alles Wissenswerte im Bereich Speiseplan zu den Themen: Speisepläne, Menüvorlagen und Allergene & Inhaltsstoffe. Unter Anderem lernst Du, wie Du Allergene & Inhaltsstoffe anlegst und was Du beim Ändern beachten solltest. Weiterhin wird erklärt, wie Du Menüvorlagen erstellst und sowohl Speisen als auch Menüvorlagen dem Speiseplan hinzufügst.
Tab „Inhaltsstoffe verwalten“ (Allergene & Inhaltsstoffe)
Wechsle zunächst auf den Tab Inhaltsstoffe verwalten. Hier hinterlegst Du die Allergene und Inhaltsstoffe der Speisen. Diese kannst Du dann beim Hinzufügen von Menüvorlagen oder beim erstellen neuer Speisen im Speiseplan verwenden.
Allergene & Inhaltsstoffe behandelt das Programm grundsätzlich gleich. Zur besseren optischen Trennung, bietet es sich jedoch an für eines Buchstabenkürzel und das Andere z.B. Zahlen als Kürzel zu verwenden. So ähnlich wie dies bei Aushängen an einem Kiosk oder einer Mensa der Fall ist.

Zum hinzufügen eines neuen Allergens bzw. eines neuen Inhaltsstoffes klicke auf das Pluszeichen in der rechten oberen Ecke. Möchtest Du ein bestehendes Allergen oder einen bestehenden Inhaltsstoff bearbeiten, so nutze das Zahnrad rechts neben dem jeweiligen Inhaltsstoff. Zum Löschen eines Eintrags klicke auf die entsprechende Mülleimer Schaltfläche.

Gib zum Bearbeiten oder Hinzufügen einfach die Bezeichnung und das Kürzel des Inhaltsstoffes oder Allergens an und klicke auf die Speichern-Schaltfläche um der Liste den neue Eintrag hinzuzufügen oder den bestehenden Eintrag zu aktualisieren.
Du kannst die Bezeichnung und die Abkürzung jederzeit anpassen. Beachte dabei, dass diese ggf. bereits in bestehenden Gerichten genutzt werden. Aus diesem Grund sollten Nüsse beispielsweise nicht auf einmal zu Schweinefleisch werden. Es ist NICHT möglich, Inhaltsstoffe zu löschen, wenn Sie bereits einem Gericht zugeordnet sind.
Hinweis
Allergene und Allergien sind nicht das selbe!
Allergene gehören zu den Inhaltsstoffen und werden den Speisen im Speiseplan zugeordnet.
Unter Allergien können Kinder oder Mitarbeiter leiden. Sie werden den Essenempfängen zugeordnet und sind somit im Bereich Benutzer zu finden.
Hier erfährst Du mehr zu dem Thema …
Die Allergene & Inhaltsstoffe werden deinen Kunden und Dir im internen- und externen Speiseplan, in der Bestellansicht sowie in der Verwaltungsansicht der Menüvorlagen am unteren Bildschirmrand angezeigt.
In der mobilen Version erscheint aus Platzgründen teilweise keine Legende. Klicke auf Allergene & Inhaltsstoffe anzeigen um diese einzusehen.
Tab „Menüvorlagen“
Im Tab „Menüvorlagen“ hast Du die Möglichkeit häufig wiederkehrende Gerichte als Menüvorlage zu hinterlegen um diese schnell und einfach dem Speiseplan hinzufügen zu können. Wenn Du eine bestimmte Menüvorlage suchst, kannst Du diese über die Suchleiste am oberen Rand schnell finden.
Um Um eine neue Menüvorlage hinzuzufügen, klicke auf das Pluszeichen in der rechten oberen Ecke.

Um einen bestehenden Menüvorschlag zu bearbeiten oder zu löschen, nutze das Zahnrad oder das Mülleimer-Symbol. Diese befinden sich rechts neben der jeweiligen Menüvorlage.
Beim Bearbeiten oder hinzufügen neuer Menüvorlagen gib Du zusätzlich zum Namen auch die Art der Mahlzeit und bei Bedarf einen Sonderpreis an. Weiterhin kannst Du im unteren Bereich des Fensters die Allergene und Inhaltsstoffe für das Gericht pflegen.
Als „Art der Mahlzeit“ ist standardmäßig der klassische Mittagstisch ausgewählt. Du kannst aber selbstverständlich auch Vorlagen für Frühstück, Brunch, Vesper oder Abendbrot erstellen.

Achtung: Verwendest Du das Häkchen Sonderpreis, gibst aber keinen Preis an, so wird die Speise im Speiseplan für den Kunden als kostenlos angezeigt.
Nach dem Speichern kannst Du die von Dir erstellen Menüvorlagen dann schnell und einfach über das Kochbuch-Symbol deinem Speiseplan hinzufügen.
Tab „Speiseplan bearbeiten“
Um dem Speiseplan für den jeweiligen Tag eine neue Speise hinzuzufügen, klicke auf das Pluszeichen rechts neben dem jeweiligen Datum (Wochentag). Weiterhin kannst über das Kochbuch-Symbol ein vordefiniertes Gericht aus Deinen Menüvorlagen auswählen.

Möchtest Du einen bestehenden Eintrag bearbeiten oder löschen, so nutze das Zahnrad oder das Mülleimer-Symbol rechts neben der jeweiligen Speise.
Beim Bearbeiten oder hinzufügen neuer Speisen, gibst Du zusätzlich zum Namen auch die Art der Mahlzeiten. Bei Bedarf kannst Du einen Sonderpreis angeben, der den Preis an der Einrichtung überschreibt. Siehe auch Einrichtungen, Organisationseinheiten und Anlieferstellen verwalten. Weiterhin kannst Du im unteren Bereich des Fensters die Allergene und Inhaltsstoffe für die Speise pflegen.

Als „Art der Mahlzeit“ ist standardmäßig der klassische Mittagstisch ausgewählt. Du kannst aber selbstverständlich auch Vorlagen für Frühstück, Brunch, Vesper oder Abendbrot erstellen.
Achtung: Verwendest Du das Häkchen Sonderpreis, gibst aber keinen Preis an, so wird die Speise im Speiseplan für den Kunden als kostenlos angezeigt.
Tab „Speiseplan hochladen“
Zum Hochladen eines Speiseplanes lade über „Beispiel herunterladen“ zunächst unsere Beispiel-Tabelle im CSV-Format herunter.

Passe die heruntergeladene Tabelle danach mit Hilfe von Excel oder einer anderen Tabellenkalkulation an.

Um die Datei hochzuladen, klicke auf „Speiseplan importieren“ und wähle im nächsten Schritt die zuvor angepasste Datei aus. Nach dem Import siehst entweder eine Meldung, dass die Speisen erfolgreich importiert wurden, oder erhältst eine detaillierte Fehlermeldung.